Werbung

Nach Angaben der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG Bau) passieren bei Zimmer- und Dachdeckerarbeiten pro Jahr in Deutschland durchschnittlich 6000 meldepflichtige Arbeitsunfälle (Zeitraum: 2012 bis 2016). Das entspricht einer 2,5-mal so hohen Unfallquote im Vergleich zu allen anderen Gewerken im Baugewerbe. Bedingt durch die Arbeitshöhe kommt es oft zu schweren Abstürzen vom Dach durch unsachgemäßen Umgang mit Steiggeräten oder eine unzureichende Sicherung. Zarges, der Experte für Steigtechnik, bietet Steiggeräte vom Fachmann für ein Plus an Sicherheit: Sie entsprechen in jedem Fall den gesetzlichen Vorgaben und DIN-Normen.

Da es viele Einsatzorte mit spezifischen Anforderungen gibt, bietet Zarges ein umfangreiches Portfolio an Steighilfen, aus dem Dachdecker und Zimmerer die passende wählen können. Dazu gehören Tritte, Leitern, Arbeitsplattformen, Fahrgerüste und Lifte. Unter anderen gehört zum Angebot die zweiteilige Stufen-Schiebeleiter Everest Plus 2E (siehe Foto). Diese ist als Zugang und erhöhter Arbeitsplatz gedacht und sowohl drinnen als auch draußen nutzbar. Ein Beispiel: Auf einer Baustelle kann sie als Verbindungsweg zwischen zwei Etagen und als Hilfsmittel für Arbeiten an Wänden dienen. Dabei sind Arbeiten ausschließlich auf der Oberleiter zu verrichten, da ihre 80 mm tiefen Stufen einen festen Stand und damit ein hohes Maß an Arbeitssicherheit gewährleisten. Mit diesen Stufen erfüllt die Leiter alle Anforderungen auf dem aktuellen Stand der Technik (TRBS 2121 Teil 2 und DIN EN 131 Teil 1-3). Aufgrund ihrer freien Höhenverstellbarkeit lässt sich die Leiter zudem schnell an verschiedene Gegebenheiten anpassen – die maximale Arbeitshöhe beträgt 7 m.

Weitere Informationen

 

Verwandte Beiträge

  • „Lock Book“ steht für professionelle Tools zur Planung und Dokumentation von Einzelanschlagpunkten, Seilsicherungssystemen und Geländern.…

Weitere News