Werbung

 

Sika Verpackungsstahl

Partnerschaft im Zeichen von Nachhaltigkeit und Performance (v.l.): Peter Biele, CEO, Thyssenkrupp Rasselstein GmbH; Klaus Wilmes, Geschäftsführer, Muhr & Söhne GmbH & CO. KG; Daniela Schmiedle, Geschäftsführerin, Sika Deutschland GmbH und Olaf Hedwig, Global Category Manager, Sika Services AG (Foto: Sika Deutschland GmbH)

Sika kooperiert gemeinsam mit dem Verpackungshersteller Muhr & Söhne GmbH & Co.KG und der Thyssenkrupp Rasselstein GmbH und verwendet Weißblech mit bilanziell erhöhtem Schrottanteil aus bluemint-Verpackungsstahl.

Die Verwendung dieses CO2-reduzierten Verpackungsstahls für praktische Behälter mit seitlichen Griffen, sogenannte Weißblech-Hobbocks, spart 1,53 Tonnen CO2 eq pro Tonne Material in Deutschland, Österreich und in den USA ein. Das entspricht bei der Weißblechherstellung einer Reduktion von 62 Prozent im Vergleich zu herkömmlichem Stahl.

Das nachhaltige Verpackungsprojekt basiert auf einem gemeinsamen Engagement von Sika, Thyssenkrupp Rasselstein und Muhr & Söhne, einem deutschen Hersteller von Metallverpackungslösungen. Die CO2-Reduzierung wird durch den Einsatz eines hohen Prozentsatzes speziell aufbereiteten Stahlschrotts bei der Herstellung von bluemint recycled erreicht, wodurch ein großer Teil des Eisenerzes und der Kokskohle im Hochofen eingespart werden kann. Daniela Schmiedle, Geschäftsführerin der Sika Deutschland GmbH: „Die Zusammenarbeit steht ganz im Kontext nachhaltiger Verpackungen und ist in Zusammenhang mit der Realisierung der Netto-Null-Ziele unseres Unternehmens zu sehen.“

„Durch den Einsatz des neuen bluemint recycled Steel kann der CO2-Ausstoß bei der Produktion von Hobbock-Behältern deutlich reduziert werden und macht Weißblech noch nachhaltiger“, erklärt Dr. Peter Biele, CEO von Thyssenkrupp Rasselstein. Die spezifischen Emissionen für das Material werden durch den Tüv Süd extern bestätigt und zertifiziert. Auch bei der Recyclingquote ist Verpackungsstahl im europäischen Vergleich führend: 85,5 Prozent der Verpackungen aus Weißblech werden wieder recycelt. Damit ist die Weißblechverpackung die meistrecycelte Verpackung in Europa.

Bluemint recycled wird vom Sika Lieferanten Muhr & Söhne, Deutschland, zu den Weißblech-Hobbocks verarbeitet. Für Klaus Wilmes, Geschäftsführer Muhr & Söhne, sind nachhaltige Verpackungen heute immer in Zusammenhang mit einer gesellschaftlichen Verantwortung zu sehen: „Wir setzen uns konsequent dafür ein, nachfolgenden Generationen die natürlichen Lebensgrundlagen zu bewahren. So produzieren wir durch eine patentierte Bauart Weißblechgebinde mit deutlich reduziertem Materialeinsatz bei vergleichsweise hoher Leistungsstärke und schonen damit bereits seit vielen Jahren Ressourcen.“

Verwandte Beiträge

  • Die Sika Architektentage sind seit 25 Jahren eine beliebte Weiterbildungsmöglichkeit für Architekten, Ingenieure, Bauherren und…

  • Marco Sorger ist neuer Bereichsleiter im Target Market Roofing und zeichnet verantwortlich für die Vertriebsregion…

  • Sika hat eine verbindliche Vereinbarung zur Übernahme der MBCC Group, das ehemalige Bauchemiegeschäft der BASF-Gruppe…

Weitere News