Werbung
Enke Impuls Camp 2023

Startschuss: Nahezu 150 teilnehmende Azubis aus acht Nationen erreichen den Veranstaltungsort des Enke Impuls-Camp 2023 auf dem Nürburgring (Fotos: Enke Werk)

Schnell sein lohnt sich, war auf dem Info- und Anmeldeflyer zum Enke Impuls-Camp zu lesen. Und das aus gutem Grund: Die 150 Teilnahmeplätze zur am Pfingstwochenende 2023 zum vierten Mal durchgeführte Branchenveranstaltung waren ruckzuck vergriffen.

Entsprechend hoch waren die Erwartungen der aus acht Ländern angereisten Auszubildenden. Der im Dachdecker- und Klempnerhandwerk sowie dem entsprechenden Fachhandel ausgebildete Nachwuchs legte auch während der Veranstaltung hohes Tempo an den Tag. Die Teilnehmer wetteiferten beispielsweise beim Rennwagen ziehen, dem Bauen von Spenglerpfeifen aus Aluminium, am Nagelbalken oder beim Erklimmen eines in 30 Meter Höhe am Kranhaken angebrachten Industriekletterseils um Bestzeiten. Eine weitere Disziplin der internationalen Teams beinhaltete die Herstellung einer Flüssigkunststoffabdichtung mit einem lösemittelfreien Enke-Flüssigkunststoff. Alle Geschicklichkeitsübungen und Wettkämpfe förderten somit nicht nur den Teamgeist sondern vermittelten den Jugendlichen ein gemeinsames Erfolgserlebnis.

Was bringt Dich voran?

Ein weiterer Programmpunkt des Impuls-Camps fand im Media Center am Nürburgring statt. Dort wo für gewöhnlich Sportjournalisten über Formel 1 Rennen und Veranstaltungen wie die Nürburgring Classic berichten, hielten Impuls-Camp-Referenten spannende Impulsvorträge. Einer von ihnen ist Andi Kapfinger. Der Ausnahmesportler, ehemalige Snowboarder und Extremrider sitzt seit einem schweren Unfall im Rollstuhl. Trotz seiner Beeinträchtigung erzielte Kapfinger als Monoskifahrer und Bobpilot weitere sportliche Erfolge. In jüngerer Vergangenheit hat sich Kapfinger dem Motorsport zugewandt. Er ist dreifacher Vizemeister im Internationalen Alpencup der Klasse Formel-H (Rennkart). Zurzeit bewegt Kapfinger einen entsprechend umgebauten VW Golf in der Cup- und Tourenwagen-Trophy unter der Bewerbung von Gesell Motorsport.

Während Kampfinger über starken Durchsetzungswillen, das Erreichen von Zielen und hohes Tempo sprach, befasste sich Vortragsredner und Dachdeckermeister Marc Peschel mit der Dachdeckerei, der Klempnertechnik, dem Gerüstbau und der Personensicherung bzw. dem Industrieklettern. Peschel schilderte, was die Weiterbildung zum Industriekletterer auszeichnet und wie aus Dachdeckern und Klempnern echte Höhenarbeiter werden können. Grundstock dazu bildet eine fundierte Ausbildung. Industriekletterer setzen genormte Spezialausrüstungen ein, an denen sie sich abseilen, um ihren Auftrag auszuführen. Nach getaner Arbeit seilen sie sich entweder bis zum Boden ab oder steigen am Seil wieder nach oben. Letzteres zeigte Peschel den Teilnehmern im Rahmen des Impuls-Camp-Wettbewerbs.

Enke Impuls Camp 2023

Enke-Werk Inhaber, Geschäftsführer und Fabrikant Hans-Ulrich Kainzinger führt durch das kurzweilige Vortrags- und Veranstaltungsprogramm

Lob von oben

Referent Tobias Backhaus (Dachdeckermeister und Mitglied der Geschäftsleitung bei Enke) informierte die Impuls-Camp-Teilnehmer über Karrierechancen im Dachhandwerk. Er gab Antworten auf die Frage, warum es Sinn macht, über Weiterbildungsmaßnahmen nachzudenken und stellte entsprechende Möglichkeiten vor. Dabei sprach er z.B. über Zukunftsperspektiven durch Spezialisierung – etwa in Bereichen wie Dachbegrünung, Photovoltaik, Aufmaß-Digitalisierung oder Projektsteuerung. Und auch zur Zielerreichung bzw. Finanzierung entsprechender Maßnahmen gab Backhaus wertvolle Tipps.

Dirk Bollwerk (Präsident, Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks, ZVDH) lobte Teilnehmer und Veranstalter im Rahmen seiner Rede. Als Dachdeckermeister, Klempnermeister, Zimmermeister, Betriebswirt d. H. und Inhaber der Joh. Bollwerk Bedachungen GmbH weiß Bollwerk wovon er spricht. Er ist überzeugt davon, dass analoge Erlebnisse unter Gleichgesinnten gerade in Zeiten allgegenwärtiger sozialer Medienangebote eine ganz besondere Bedeutung haben: „Die jungen Leute vom Impuls-Camp werden noch sehr lange davon zehren“, ist Bollwerk überzeugt. Als Moderator führte Enke-Werk Inhaber, Geschäftsführer und Fabrikant Hans-Ulrich Kainzinger, souverän durch das kurzweilige Vortrags- und Veranstaltungsprogramm. Unterstützt wurde er dabei von seiner Frau Claudia, seinem Sohn Max und dem motivierten E-Team.

Fazit

Das 4. Enke Impuls-Camp ging viel zu schnell vorbei. Darüber waren sich sowohl die Veranstalter als auch die Teilnehmer einig. Überhaupt waren Geschwindigkeit und Tempo auf dem Impuls-Camp-Gelände allgegenwärtig. Nicht ohne Grund, denn die parallel zur 5. Nürburgring Classic stattfindende Spezial-Veranstaltung brachte die aus dem Dachdecker- und Spenglerhandwerk sowie dem branchennahen Handel kommenden Azubis rasant auf Touren. Begleitet von der einzigartigen Atmosphäre der traditionsreichen Motorrennsport-Rennstrecke in der Eifel liefen die Teilnehmenden zur Höchstform auf.

Verwandte Beiträge

  • Weil 99 viel besser als 100 sein soll, startet das Enke-Werk mit einem neuen Videoformat…

  • Enke hat ein neues Digitalkonzept präsentiert. Im Rahmen des ersten Enke-Live-Streams aus der Roten Hölle…

  • Enke bietet mit einer neuen Aktion Starthilfe für Dachdeckerunternehmen Das Enke-Starthilfe-Programm trägt die prägnante Bezeichnung…

Weitere News