Der erste Tag des Flachdaches ist laut Ausrichtern erfolgreich verlaufen und bot die Gelegenheit, die Potenziale flacher Dächer näher zu betrachten. Baubeteiligte wie Dachdecker und Hersteller waren eingeladen, Fotos von genutzten Flachdächern unter #TagDesFlachdaches zu veröffentlichen. Der Tag des Flachdaches ist eine Initiative von Der dichte Bau, dem Informationszentrum Flachdach- und Bauwerksabdichtung. Ziel ist, die Vorteile des Flachdaches einer breiteren Öffentlichkeit bekannt zu machen und damit einen Beitrag zur baulichen, energetischen und ökologischen Zukunft Deutschlands zu leisten.
Noch immer sind die Vorteile des Flachdaches zu unbekannt. Und das, obwohl ein Teil der über 1,2 Mrd. Quadratmeter Flachdachfläche theoretisch und vielfach auch praktisch der Verschärfung von Klimaerwärmung, Co2-Emissionen, Stromengpässen, Insektensterben, Wärmeverlusten, Feinstaubbelastungen oder den Auswirkungen von Extremwettern entgegenwirken kann. Denn sowohl bestehende als auch neue Flachdächer können als Grün- oder Retentionsdach, als Aufstellort für PV- und Solaranlagen oder zur Aufstockung und damit für neuen Wohnraum genutzt werden. Klar ist: Nicht alle Flachdächer sind per se geeignet, um in genutzte Flachdachflächen verwandelt zu werden. Statik, Gebäudetypologie, geografischer Lage oder baurechtlicher Vorgaben können Hinderungsgründe sein. Baubeteiligte sollen sich daher durch den Tag des Flachdachs inspiriert und ermutigt fühlen, die Nutzung bestehender und neuer Flachdachflächen zu prüfen bzw. in der Planung zu berücksichtigen.
Der Tag des Flachdachs wird jährlich weitergeführt
2022 hat den Startschuss markiert und in 2023 wird der TAG DES FLACHDACHES neuerlich ausgerufen. Bis dahin hat sich Der dichte Bau vorgenommen, seine Datenbank um weitere Objektberichte zu Themen wie:
• Gründächer mit Bepflanzung für mehr Biodiversität oder als Feinstaubfänger vor allem in Innenstädten,
• Retentionsdächer als Wasserspeicher,
• Energiedächer mit Photovoltaik oder Solarthermie und
• Aufstockung als Basis für Wohnraumerweiterung oder als Lebensraumdächer in Form von Dachterrassen und Ruheoasen zu erweitern.
Mehr Informationen erhalten Interessierte unter www.tagdesflachdaches.de