
Solar-Gründach – wie es dauerhaft funktionieren kann wird beim Fachkongress beschrieben. (Foto: Bundesverband GebäudeGrün)
Mit „Solar-Gründächern“, der Kombination von Photovoltaik und Dachbegrünung, werden Klimaschutz und Klimawandelanpassung in einer Maßnahme vereint und das auf Dächern auch noch platzsparend und mit vielen weiteren Vorteilen. Bei der viel diskutierten bzw. schon eingeführten „Solar-Pflicht“ wird nur der Klimaschutz beachtet, doch wo bleiben die Themen Überflutungs- und Hitzevorsorge sowie Erhalt der Artenvielfalt? Hier spielen Dachbegrünungen eine wichtige Rolle, die zudem durch Verdunstungskühlung auch noch eine Ertragssteigerung der PV-Anlage bewirken können. Zusätzlich schützt Begrünung die Dachabdichtung vor Extremtemperaturen und Hagelschlag. Diese und weitere Themen werden beim BuGG-Fachkongress „Solar-Gründach“ am 20. und 21.10.2022 in Berlin von insgesamt 20 Fachreferent*innen in sechs Themenblöcken vorgetragen und im Anschluss in Podiumsdiskussionen weiter vertieft. Zudem werden Produkt- und Systemlösungen in Kurzvorträgen und bei der begleitenden Fachausstellung präsentiert.
Mehr Infos: www.gebaeudegruen.info/fachkongress