Werbung

Die 25-jährige Klempner-Meisterin Jennifer Konsek aus München und der 29-jährige Zimmerermeister Stephan Pöschl aus Schmatzhausen sind die Botschafter der Dach + Holz International 2024 in Stuttgart. Wir haben uns mit den beiden über ihre Leidenschaft fürs Handwerk und ihre Erwartungen an die Messe unterhalten.

Messegesicht aus München: Dachdeckerin Jennifer Konsek

 

dachbaumagazin: Jennifer und Stephan, wie habt Ihr den Weg ins Handwerk gefunden?

Jennifer Konsek: Für mich war klar, dass ich im Beruf Bewegung brauche und nicht im Büro vor dem Bildschirm sitzen will. Mit 15 Jahren habe ich ein Praktikum in einer Schreinerei gemacht, das mir sehr gut gefallen hat. Zudem konnte ich in den Ferien im Dachdeckerbetrieb meines Vaters aushelfen, wo ich viel lernen durfte. Also war eines sicher: Handwerk macht mir Spaß, deshalb empfahl mir mein Vater, eine Ausbildung zu starten.

Stephan Pöschl: Mein Vater ist Zimmerermeister und hat den Familienbetrieb vom Opa übernommen. Ich bin mit Holz aufgewachsen und habe mich schon immer mit dem Rohstoff verbunden gefühlt. Für mich war deshalb früh klar, dass kein anderer Beruf in Frage kommt.

Jennifer, was sagst Du zu jemandem, der meint, so eine Ausbildung sei nichts für Frauen?

Jennifer Konsek: Meistens ist diese Person fassungslos, wenn ich die Gegenfrage stelle: »Warum denn nicht?« Wenn das Argument kommt, man sei als Frau nicht stark genug für diese Arbeit, antworte ich, dass man auch Gutes leisten kann, wenn man keine Muckis in den Armen hat. Damit ist das Hauptargument gleich hinfällig. Handwerk ist nicht nur körperliche Arbeit – es braucht auch einen cleveren Kopf dazu. Zudem erfordert weder das Dachdecker- noch das Klempnerhandwerk Superkräfte, sondern vielmehr eine gewisse Portion Feingefühl.

Du bist in den sozialen Medien viel unterwegs, zeigst Deine Arbeit und hast viele Follower. Hast Du hier manchmal mit Widerständen zu kämpfen?

Jennifer Konsek: Negative Kommentare kommen hier genauso wie auf der Baustelle sehr selten vor. Und wenn doch, kann es ziemlich witzig werden, weil andere Follower sich einschalten und mich unterstützen.

Messegesicht aus Schmatzhausen: Zimmerer Stephan Pöschl

 

Stephan, auch die Zimmerei Pöschl ist in den sozialen Medien sehr aktiv. Wie wichtig ist diese Online-Präsenz für Dich?

Stephan Pöschl: Wir geben einen Einblick in unseren Berufsalltag, zeigen mit unserem Team, wie sehr die Arbeit Spaß macht. Wir versuchen, diese Begeisterung in Bildern und Videos authentisch rüberzubringen und hiermit junge Leute anzusprechen. Heutzutage sollte jeder Handwerksbetrieb in den sozialen Medien aktiv sein.

Was macht Euch an euren Berufen am meisten Spaß?

Jennifer Konsek: Ich finde es schön zu sehen, was ich am Ende des Tages mit meinen Händen geschafft habe. Ich bin ein Riesenfan von Blechgauben und meine absolute Lieblingsarbeit ist das Einblechen von geschwungenen Turmdächern.

Stephan Pöschl: Den Zimmererberuf zu erlernen war bisher die beste Entscheidung meines Lebens. Ich bin stolz darauf, wenn ich täglich sehe, was man mit Holz entstehen lassen kann.

»Heutzutage sollte jeder Handwerksbetrieb in den sozialen Medien aktiv sein.«

Ihr seid Botschafter der Dach + Holz 2024 in Stuttgart. Für welche Themen interessiert Ihr Euch besonders?

Jennifer Konsek: Ich bin gespannt, welche Neuheiten es im Bereich Solarenergie geben wird. Und auch beim Denkmalschutz möchte ich mir die Lösungen der Hersteller ansehen.

Stephan Pöschl: Ich unterhalte mich gerne über Produktneuheiten, hole mir neue Inspiration und will mir Lösungen anschauen, die ich in unserem Betrieb anwenden kann. Ich freue mich auch, Menschen zu treffen, die genauso viel Herzblut in den Zimmererberuf stecken.

Jennifer und Stephan, vielen Dank für das Gespräch.

Unsere drei neuesten Interviews

  • Die 25-jährige Klempner-Meisterin Jennifer Konsek aus München und der 29-jährige Zimmerermeister Stephan Pöschl aus Schmatzhausen sind die Botschafter der Dach + Holz International 2024 in Stuttgart. Wir haben uns mit den beiden über ihre Leidenschaft fürs Handwerk und ihre Erwartungen an die Messe unterhalten.   : Jennifer und Stephan, wie habt Ihr den Weg ins […]

  • Bei der Arbeitskleidung für Dachdecker reicht das Spektrum heute von der klassischen Zunftkleidung bis zur modernen Funktionskleidung. Aber worauf müssen Dachdecker bei der Anschaffung achten?

  • Patrick Birnesser, der neue Geschäftsführer des Landesinnungsverbands Baden-Württemberg, war Anfang September seit 100 Tagen im Amt. Wir haben diese Wegmarke zum Anlass genommen, im Gespräch nach den ersten Erfahrungen im und mit dem Dachdeckerhandwerk zu fragen.

Weitere Interviews