Die Tageslichtnorm
Erstmals gilt mit der DIN EN 17037 eine europaweite Norm zur Versorgung von Gebäuden und Räumen mit Tageslicht. Damit gibt es nun einen Richtwert, an dem sich Handwerker orientieren können.
Zum PDF-DownloadErstmals gilt mit der DIN EN 17037 eine europaweite Norm zur Versorgung von Gebäuden und Räumen mit Tageslicht. Damit gibt es nun einen Richtwert, an dem sich Handwerker orientieren können.
Zum PDF-DownloadDachabläufe müssen dicht an die Abdichtungsbahn angeschlossen werden. Beim Anschluss auf Bitumendächern kommt es aufgrund mangelnder Sorgfalt immer wieder zu Problemen.
Zum PDF-DownloadViele Dachdeckerbetriebe halten für ihre Baustellen eigene Gerüste vor. Ein vielseitiges Gerüstbausystem hilft dabei, vor allem bei der vorlaufenden Absturzsicherung gut aufgestellt zu sein.
Zum PDF-DownloadIn einer dreiteiligen Entwässerungsserie gibt unser Experte Carsten Meier Insidertipps für Dachprofis. Der zweite Teil zeigt, was es bei Sanierungen in Bezug auf den Gully zu beachten gilt.
Zum PDF-DownloadDIN EN 17037 zur Tageslichtversorgung wird in Dachgeschossen oft nicht konsequent umgesetzt. Hier können Dachdecker mit Beratung helfen, Wohnungen DIN-konform mit Licht zu versorgen.
Zum PDF-DownloadIn einer dreiteiligen Entwässerungsserie gibt Experte Carsten Meier Insidertipps für Dachprofis. Der erste Teil zeigt, was es beim Einbau eines Schraubflansch-Gullys zu beachten gilt.
Zum PDF-Download