Dämmplatten auf Diät
Bei der energetischen Sanierung einer Gründerzeitvilla in Mainz erhielt das Dach eine Aufsparrendämmung. Um den Charakter des Hauses zu erhalten, verwendete der Dachdecker besonders dünne Dämmplatten.
Zum PDF-DownloadBei der energetischen Sanierung einer Gründerzeitvilla in Mainz erhielt das Dach eine Aufsparrendämmung. Um den Charakter des Hauses zu erhalten, verwendete der Dachdecker besonders dünne Dämmplatten.
Zum PDF-DownloadDie Bleideckung auf dem Turm der Kirche St. N ikolaus in Büren wies starke Schäden auf und musste komplett erneuert werden. Vor Beginn der Arbeiten ließ sich der Dachdecker von einem Blei-Experten beraten.
Zum PDF-DownloadDie »Alte Schäfflerei« im Kloster Benediktbeuern wird gerade saniert. Das Walmdach des Denkmals wird jedoch nicht einfach neu gedeckt – stattdessen kommen viele Handstrich-Biber ein zweites Mal zum Einsatz.
Zum PDF-DownloadUm die Wartburg für das 500. Reformationsjubiläum 2017 fit zu machen, stehen viele Sanierungsarbeiten an. Das Dach der Vogtei ist bereits neu gedeckt und verfügt nun über eine leistungsfähige Sturmsicherung.
Zum PDF-DownloadDas Hambacher Schloss gilt als Wiege der deutschen Demokratie. Bei der Ergänzung eines modernen Restaurants mussten zahlreiche Flachdachflächen mit einer robusten Abdichtung versehen werden.
Zum PDF-DownloadBraunschweig macht derzeit seine Schulen und Kindertagesstätten technisch fit für die Zukunft. Dabei erhalten unter anderem 41 Flachdächer einen neuen, zweilagigen Dachaufbau.
Zum PDF-Download