Upside Down fürs Gründach
Auch ein Gründach kann als Umkehrdach, also mit der Dämmschicht über der Abdichtung, ausgeführt werden. Unser Beitrag zeigt die Arbeitsschritte bei der Verwendung von XPS-Dämmung.
Zum PDF-DownloadAuch ein Gründach kann als Umkehrdach, also mit der Dämmschicht über der Abdichtung, ausgeführt werden. Unser Beitrag zeigt die Arbeitsschritte bei der Verwendung von XPS-Dämmung.
Zum PDF-DownloadBei einer denkmalgeschützten Galerieholländer-Windmühle in Lavelsloh musste der Mühlenkopf neu abgedichtet werden. Über den alten Bitumenbahnen kam hier eine Flüssigabdichtung zum Einsatz.
Zum PDF-DownloadFür die Abdichtung von Fugen und Anschlüssen stehen dem Dachdecker verschiedene Dichtstoffe zur Verfügung. Silikon ist derzeit allerdings knapp, daher zeigt dieser Beitrag ein paar Alternativen auf.
Zum PDF-DownloadBei der Sanierung des Südamerikahauses im Kölner Zoo wurde der komplette Dachaufbau erneuert. Neben einem ETFE-Foliendach kamen auch anthrazitfarbene Doppelmuldenfalzziegel zum Einsatz.
Zum PDF-DownloadFür die Restaurierungsarbeiten im prunkvollen Thronsaal von Schloss Neuschwanstein wurde ein Modulgerüst aufgestellt. Um die Touristen nicht zu stören, bekamen die Böden sogar eine Schalldämmung.
Zum PDF-DownloadBei der Sanierung des ehemaligen Ochsenstalls auf dem Gut Freiham kombinierte der Dachdecker Michael Pesl Tradition und Moderne. So entstand ein historisches Ambiente in aktueller Qualität.
Zum PDF-Download