Die Tageslichtnorm
Erstmals gilt mit der DIN EN 17037 eine europaweite Norm zur Versorgung von Gebäuden und Räumen mit Tageslicht. Damit gibt es nun einen Richtwert, an dem sich Handwerker orientieren können.
Zum PDF-DownloadErstmals gilt mit der DIN EN 17037 eine europaweite Norm zur Versorgung von Gebäuden und Räumen mit Tageslicht. Damit gibt es nun einen Richtwert, an dem sich Handwerker orientieren können.
Zum PDF-DownloadEine kleine, denkmalgeschützte Dorfkirche in Wegezin hat kürzlich eine neue Dachdeckung aus roten Biberschwanzziegeln erhalten. Ohne das Engagement der Kirchengemeinde wäre das nie passiert.
Zum PDF-DownloadDas mit bis zu 84 Grad Neigung extrem steile Walmdach des Rathausturms in Passau musste komplett saniert werden. Dabei kam eine naturrote Mönch-Nonne-Deckung zum Einsatz.
Zum PDF-DownloadDachabläufe müssen dicht an die Abdichtungsbahn angeschlossen werden. Beim Anschluss auf Bitumendächern kommt es aufgrund mangelnder Sorgfalt immer wieder zu Problemen.
Zum PDF-DownloadDas neue Hafenterminal in Limassol auf der Mittelmeerinsel Zypern besteht aus sieben zylinderförmigen Baukörpern, die mit insgesamt 10 000 m² Titanzinkblech bekleidet wurden.
Zum PDF-DownloadDie Seethalerhütte am Dachstein bietet Bergsteigern eine sichere Unterkunft. Von den Alpen inspiriert, passt sich der Baukörper mit seiner Metallfassade sehr gut in die schroffe Landschaft ein.
Zum PDF-Download