Ausgabe 03.2023
Thema des Monats
Bei der Aufstockung von zwei Wohnhäusern in Kelsterbach bei Frankfurt /Main kam eine Kunststoffbahn aus dem Jahr 1998 in Zweitverwertung zum Einsatz. So ließ sich der CO2-Fußabdruck deutlich reduzieren.
Zum PDF-Download
Ausgabe 03.2023
Thema des Monats
Im französischen Dorf Erdeven in der Bretagne ist ein nachhaltiges Mehrfamilienhaus entstanden, das mit lokalen Materialien, Gründächern und viel Tageslicht in die Zukunft weist.
Zum PDF-Download
Ausgabe 03.2023
Thema des Monats
Beim Neubau eines repräsentativen Einfamilienhauses am Koblenzer Moselufer wurde ein energetisch leistungsfähiger Dachaufbau mit Zwischen- und Unter- sparrendämmung aus Glaswolle verbaut.
Zum PDF-Download
Ausgabe 1-2.2023
Thema des Monats
Bei der Sanierung der großen Dachfläche der Kirche Sankt Andreas in Baierbach kam statt der in den 1960er-Jahren gedeckten Biber nun die originale Mönch-Nonnen-Deckung zum Einsatz.
Zum PDF-Download
Ausgabe 1-2.2023
Thema des Monats
Bei der umfangreichen Dachsanierung auf Schloss Branitz bei Cottbus kam anstelle der roten Biber mit schwarzem Anstrich ein durchgefärbter, anthrazitfarbener Biber zum Einsatz.
Zum PDF-Download
Ausgabe 12.2022
Thema des Monats
Ein neuer Wohnkomplex im ökologischen Stadtviertel Bastide Niel in Bordeaux/Frankreich kombiniert ein Cool Roof aus weißen Dachziegeln mit einer hellen Keramikfassade in fünf Grautönen.
Zum PDF-Download