Urban farming
Die Flachdächer einer Wohnanlage in Radolfzell wurden nicht einfach begrünt, sondern als Anbauflächen für Beeren und Kräuter konzipiert – und die Beeren machen inzwischen als Marmelade »Karriere«.
Zum PDF-DownloadDie Flachdächer einer Wohnanlage in Radolfzell wurden nicht einfach begrünt, sondern als Anbauflächen für Beeren und Kräuter konzipiert – und die Beeren machen inzwischen als Marmelade »Karriere«.
Zum PDF-DownloadDas Dach eines Kindergartens in Marbach ist mit 8 – 12 Grad zwar sehr flach geneigt, konnte aber trotzdem mit Dachsteinen gedeckt werden. Um die Regensicherheit zu garantieren, musste »im System« gearbeitet werden.
Zum PDF-DownloadDas Dach des BMW-Ersatzteillagers in Dingolfing musste energetisch saniert werden. Für die konkaven HP -Schalen des Sheddachs war dabei eine flexible Dämmschicht gefragt.
Zum PDF-DownloadDer französische Beitrag zum Model-Home-Projekt von Velux ist ein Plus-Energie-Haus und nutzt die Sonnenenergie sowie zahlreiche Dachfenster für eine natürliche Belüftung und Belichtung.
Zum PDF-DownloadUm nach einem Bergbauschaden die Risse in der Betonbodenplatte eines Ferkelstalls sicher abzudichten, verlegten die Dachdecker eine robuste und güllebeständige Kunststoffbahn.
Zum PDF-Download