Energieautarker Plattenbau
In Aschersleben wird derzeit ein Plattenbau zum energieautarken Mehrfamilienhaus umgebaut. Zentrale Bestandteile des Konzepts sind PV-Module an Dach und Fassade sowie moderne Infrarotheizungen.
Zum PDF-DownloadIn Aschersleben wird derzeit ein Plattenbau zum energieautarken Mehrfamilienhaus umgebaut. Zentrale Bestandteile des Konzepts sind PV-Module an Dach und Fassade sowie moderne Infrarotheizungen.
Zum PDF-DownloadEine Fassadenbegrünung sieht nicht nur gut aus, sondern hat vor allem in Großstädten die wichtige Funktion der Hitzereduzierung. Der Beitrag stellt die gängigen Varianten vor.
Zum PDF-DownloadBei der Umnutzung eines Sägewerks in Albbruck zum Wohnhaus setzten die Bauherren auf ökologische Baustoffe aus der Region, weshalb hier Holzfaserdämmung zum Einsatz kam.
Zum PDF-DownloadSpät kommt er, aber gewaltig: Der E-Transit ist sehr kräftig, hat eine eigenständige Bedienung und profitiert von den Genen des Ford Mustang Mach-E. Auf zur Probefahrt mit einem ungewöhnlichen E-Transporter.
Zum PDF-DownloadBei der Aufstockung von zwei Wohnhäusern in Kelsterbach bei Frankfurt /Main kam eine Kunststoffbahn aus dem Jahr 1998 in Zweitverwertung zum Einsatz. So ließ sich der CO2-Fußabdruck deutlich reduzieren.
Zum PDF-DownloadIm französischen Dorf Erdeven in der Bretagne ist ein nachhaltiges Mehrfamilienhaus entstanden, das mit lokalen Materialien, Gründächern und viel Tageslicht in die Zukunft weist.
Zum PDF-Download