
dachbau magazin Ausgabe 7.2009
Das Unternehmermagazin für Dachdeckerbetriebe informiert Sie mit der Ausgabe 7.2009 über folgende Themen:
Inhaltsverzeichnis
-
Thema des Monats
-
LINEARER BRANDSCHUTZ: Technik schützt gut
Die Begrenzung der Brandweiterleitung auf dem Dach ist als Schutzziel der DIN 18234 definiert. Dies galt es bei einer Dachsanierung im BMW-Produktionswerk in Dingolfing zu berücksichtigen.
Mehr lesen ...INDUSTRIEDÄCHER: Leicht (und doch nicht) brennbar
Stahltrapezdächer sind aus dem Industriebau nicht mehr wegzudenken. Leicht und flexibel, ermöglichen sie schnelles und unkompliziertes Bauen. Nur beim Brandschutz gibts Besonderheiten zu beachten.
Mehr lesen ...BRANDSCHUTZ: Den Flammen widerstehen
Brandschutz ist wichtig, seine Umsetzung aber schwierig: Ein Dschungel an Verordnungen und Normen stellt sich dem Planer und ausführenden Handwerker entgegen.
Mehr lesen ...HOLZ- UND ZELLULOSEFASERPLATTEN: Ökologie auf dem Dach
Das Interesse an ökologischen Baustoffen ist groß. Beliebt sind beim Verbraucher Dämmplatten aus Holz- und Zellulosefasern. Der Dachdecker kann auf unterschiedliche Systeme zurückgreifen.
Mehr lesen ...DACHABDICHTUNG: Das Dach ist schon erstklassig
In Dresden entsteht derzeit das neue Rudolf-Harbig- Stadion. Die Bauarbeiten wurden bei laufendem Spielbetrieb durchgeführt. Eine fordernde Aufgabe für alle Beteiligten auch für die Dachdecker.
Mehr lesen ...TONDACHZIEGEL: Design für Ästheten
Dächer sind heute mehr denn je Visitenkarten für Architekten, Bauherren und Dachdecker. Mit ihren vielfältigen Farb- und Formkombinationen avancieren sie zu prägenden, architektonischen Gestaltungselementen.
Mehr lesen ... -
Management
-
PHOTOVOLTAIK: Sonnige Argumente für Zusatzgeschäft
Seit Anfang des Jahres glänzen 32 blaue Solarmodule auf dem Dach eines Einfamilienhauses in Langenselbold. Für Dachhandwerker liefert das Praxisbeispiel zahlreiche Argumente für den aktiven Verkauf von PV-Anlagen.
Mehr lesen ... -
Technik im Detail
-
GRÜNDACH: Trockene Füße für Dachpflanzen
Der richtige Schichtaufbau lässt Pflanzen auch unter Extrembedingungen auf dem Dach gedeihen. Auf die richtige Planung kommt es an dann lässt sich die Dachbegrünung sogar als Aufwertung der Wärmedämmung rechnen.
Mehr lesen ...FLACHDACHABDICHTUNG: Mit Sicherheit verbunden
Das System der verklebten Verlegung von Kunststoff- Dachbahnen ist Inhalt des vierten Teils der Serie von Dachdeckermeister Gerd Hecker. Er schildert, worauf es bei dieser Verlegeart ankommt.
Mehr lesen ...FLACHDACHENTWÄSSERUNG: Bevor die Dämme brechen
Um durch hohe Regenlasten bedingte Schäden am Dach zu vermeiden, sind Notüberläufe wichtig. Deren Berechnung regeln Normen und Richtlinien. Folgende Parameter sind dabei zu beachten.
Mehr lesen ... -
Dachwelten
-
ARCHITEKTUR: Fassade macht einen auf Dach
Um dem natürlichen Schwind- und Quellverhalten einer Holzkonstruktion zu begegnen, setzt der Architekt eines Einfamilienhauses auf eine ungewöhnliche Fassadenbekleidung aus Bibern.
Mehr lesen ...