
dachbau magazin Ausgabe 1-2.2021
Das Unternehmermagazin für Dachdeckerbetriebe informiert Sie mit der Ausgabe 1-2.2021 über folgende Themen:
Inhaltsverzeichnis
-
Thema des Monats
-
Aus 2 mach 1
In Marktredwitz hat ein aus zwei Stadthäusern bestehendes Denkmal ein neues Schieferdach in Altdeutscher Deckung mit einem energetisch zeitgemäßen Dachaufbau erhalten.
Mehr lesen ...Göttlich herausgeputzt
Eine kleine, denkmalgeschützte Dorfkirche in Wegezin hat kürzlich eine neue Dachdeckung aus roten Biberschwanzziegeln erhalten. Ohne das Engagement der Kirchengemeinde wäre das nie passiert.
Mehr lesen ...Neues Wohnen im Alter
Ein denkmalgeschütztes Landgut in Waldshut wurde zu altengerechten Wohnungen umgebaut. Bei der Sanierung des Dachs kam eine Dämmung aus Holzfaserplatten zum Einsatz.
Mehr lesen ...Unter der Haube
Die 350 Jahre alte Bleibekleidung des Uhrenturms am Welfenschloss Herzberg wird momentan zum ersten Mal komplett saniert – eine anspruchsvolle Aufgabe für versierte Klempner.
Mehr lesen ...Hoch über der Stadt
Das mit bis zu 84 Grad Neigung extrem steile Walmdach des Rathausturms in Passau musste komplett saniert wer- den. Dabei kam eine naturrote Mönch-Nonne-Deckung zum Einsatz.
Mehr lesen ... -
Management
-
SEO für Handwerker
Fast jeder Dachdeckerbetrieb hat mittlerweile eine eigene Webseite. Doch wie finden potenzielle Kunden dieses Angebot? Wir geben SEO-Tipps, damit Ihre Seite bei der Onlinesuche weit oben landet.
Mehr lesen ... -
Sonderteil
-
Der »Wilde Mann«
Ein schwieriges Gebäude in enger Umgebung – was soll daraus werden? Wohnungen plus Büroräume, von ganz exklusiv bis preiswert.
Mehr lesen ...Arbeitswelt in historischer Kulisse
Bei der Aufstockung eines Industriegebäudes aus den 1930er-Jahren entstand in der denkmalgeschützten Maggi-Fabrik in Kemptthal/Schweiz ein modernes Bürohaus.
Mehr lesen ...Modular übernachten
Das Hotel »niu« in Berlin besteht aus Holzmodulen und verknüpft nachhaltiges Bauen und urbane Nachverdichtung im Sinne einer zukunftsorientierten Stadtentwicklung.
Mehr lesen ...Oben anbauen
Dachaufstockungen sind ein sinnvoller Ansatz, um zusätzliche Wohnfläche in Innenstadtlage zu gewinnen. So geschah es bei einer 2,5-geschossigen Aufstockung in der Münchner Maxvorstadt.
Mehr lesen ... -
Technik im Detail
-
Die Tageslichtnorm
Erstmals gilt mit der DIN EN 17037 eine europaweite Norm zur Versorgung von Gebäuden und Räumen mit Tageslicht. Damit gibt es nun einen Richtwert, an dem sich Handwerker orientieren können.
Mehr lesen ...Solide verbinden
Dachabläufe müssen dicht an die Abdichtungsbahn angeschlossen werden. Beim Anschluss auf Bitumendächern kommt es aufgrund mangelnder Sorgfalt immer wieder zu Problemen.
Mehr lesen ... -
Dachwelten
-
Hufeisen aus Zink
Das alte Membrandach des Busbahnhofs in Dingelstädt wurde durch eine Zinkblechdeckung ersetzt. Die Geometrie des Dachs war eine spannende Aufgabe für die Klempner.
Mehr lesen ...