
dachbau magazin Ausgabe 04.2022
Das Unternehmermagazin für Dachdeckerbetriebe informiert Sie mit der Ausgabe 04.2022 über folgende Themen:
Thema des Monats
Inhaltsverzeichnis
-
Thema des Monats
-
Eintauchen ins Tageslicht
Beim Neubau eines Schul-, Kultur- und Sportzentrums mit insgesamt vier Schwimmbädern entstand ein lichtdurchflutetes Gebäude, das mit 21 Lichtbändern auf dem Flachdach die Sonne hereinlässt.
Mehr lesen ...Kirchenbiber für die Waldlaterne
Eine Biberschwanzdoppeldeckung aus 16 500 Kirchenbibern und 30 m3 Fichtenholz für den neuen Dachstuhl wurden für die Sanierung der Saldenburg im Bayerischen Wald benötigt.
Mehr lesen ...Drei weiße Gipfel in einer kleinen Stadt
Für den Neubau eines Kindergartens in Niederwerrn nahmen die Architekten die Gipfel der Alpen als Gestaltungsinspiration. Ein versierter Klempnerbetrieb führte die weiße Gebäudehülle kunstvoll aus.
Mehr lesen ...Schwarz-weiß und bunt
Aus einem Plattenbau in Berlin wurde eine fröhliche Villa Kunterbunt mit schwarz-weißem Rauten- muster. Dazu wurde die Waschbetonfassade der Kita mit Faserzementplatten bekleidet.
Mehr lesen ... -
Management
-
Einfache Lösungen für schwere Fälle
Ausufernde Kundenwünsche und Differenzen bezüglich der Rechnung sind typische Konfliktfälle für Handwerker. Unser Beitrag zeigt Lösungsvorschläge auf.
Mehr lesen ... -
Technik im Detail
-
Die Sonne mit einplanen
Am Thema Photovoltaik kommt heute kein Dachdecker mehr vorbei. Doch was muss man wissen, um eine kompetente Beratung anbieten zu können? Unser Beitrag gibt Antworten.
Mehr lesen ...Dauerhaft dicht
Bei komplizierten Details auf Flach- und Steildächern sind Flüssigkunststoffe oft die erste Wahl. Unser Beitrag zeigt, was der Dachdecker bei der Verarbeitung auf der Baustelle beachten muss.
Mehr lesen ...Aus dem Baukasten
Seitenschutzgeländer sind als Kollektivschutz eine ideale Absturzsicherung für Flachdächer. Wir stellen hier drei Weiterentwicklungen eines bewährten Geländersystems vor.
Mehr lesen ... -
Dachwelten
-
Knoten mit Patent
Auf dem Gelände der ETH Zürich ist in Basel/ Schweiz ein Forschungsgebäude mit Atriumdach entstanden. Das Tragwerk basiert auf einer patentierten Knotenlösung.
Mehr lesen ...