Die Nachverdichtung von Städten ist eine große Herausforderung unserer Zeit. Wie man hochwertigen Wohnraum in zentraler Lage schaffen kann, zeigt ein Erweiterungsprojekt in Lausanne. Mit einem zweigeschossigen, leicht asymmetrischen Dachaufbau kreierten die Architekten des Büros Localarchitecture nicht nur eine Neuinterpretation der umliegenden Mansarddach-Häuser. Sie schufen zudem Raum für zehn neue Wohnungen in begehrter Innenstadtlage, deren Grundrisse frei gestaltet werden konnten. Verglaste Loggien und 30 Dachfenster sorgen für lichtdurchflutete Räume und beeindruckende Ausblicke über die Stadt am Genfer See.
- Die zweigeschossige Aufstockung besteht komplett aus Holz und war für die Statik des Altbaus gar kein Problem
- Mit den solarbetriebenen Hitzeschutz-Markisen vor den Fenstern lassen sich Lichteinfall und Temperatur gut regulieren
- Jede Wohnung verfügt über eine rundum verglaste Loggia, die das Tageslicht ins Innere bringt und gleichzeitig einen Privatbereich im Freien schafft (Fotos: Velux /Michel Bonvin und Localarchitecture)
Die Dachaufstockung in Lausanne ist aus zweierlei Gründen vollauf gelungen: Sie schuf erstens auf beispielhafte Weise unter Einbeziehung des Bestands und ohne Beeinträchtigung der Bewohner während der Bauphase zehn neue Wohnungen in begehrter Innenstadtlage, darunter eine besonders großzügige Maisonettewohnung. Das erweist sich für die Bewohner und den Investor gleichermaßen als attraktiv. Zugleich fügt sich das Hauserweiterungsprojekt gestalterisch sehr gut in die Umgebung ein.