Bühne frei für den Zauberhut
Wer das neue Eventgebäude von Knies Kinderzoo in Rapperswil/Schweiz sieht, wähnt sich einem Zirkuszelt gegenüber. Das Dach des Holzbaus wurde mit 7500 Zinkverbundplatten gedeckt.
Wer das neue Eventgebäude von Knies Kinderzoo in Rapperswil/Schweiz sieht, wähnt sich einem Zirkuszelt gegenüber. Das Dach des Holzbaus wurde mit 7500 Zinkverbundplatten gedeckt.
Der neue Science Park der Universität in Linz/ Österreich besteht aus fünf Gebäuden, die allesamt eine Fassadenbekleidung aus walzblankem Aluminium erhielten.
Die Besitzer einer Villa in Süddeutschland wollten den Beton der Tragkonstruktion in den Innenräumen sichtbar machen. So entstand auch die Idee, die Fassade im »Beton-Look« zu gestalten.
Mit dem Neubauprojekt Schättlisberg in Überlingen gelang dem Bauherrn eine CO2-neutrale und bezahlbare Quartiersentwicklung. Dabei setzte er unter anderem auf Dämmplatten aus PU.
Das neue Büro- und Geschäftshaus KII in Düsseldorf zeichnet sich durch abgeschrägte Fassaden aus, die mit 30 000 Hainbuchen bepflanzt sind. Diese »Grünfassade« erforderte eine extreme Dachneigung.
Bei der Dachsanierung am Eingangsportal des Zentralfriedhofs in Stettin/Polen wurde eine Unterdeckbahn mit einer Funktionsgarantie von einem Vierteljahrhundert verbaut.