Werbung

Der Abbruchbescheid war schon mehrmals beantragt, die Nachbarn erklärten die Käufer der „Bruchbude“ für verrückt: Das alte Rebmannshaus in Sipplingen erwies sich jedoch als wehrhaft und zeigte allen Zweiflern, dass auch nach fast 500 Jahren ein neues Hausleben beginnen kann. Mit nahezu archäologischer Präzision ging Zimmermeister Sebastian Schmäh bei der Arbeit auf dieser Baustelle vor: Das Rebmannshaus durfte alles behalten, was irgendwie zu retten war.

 

Anfang 2013 sah das über 450 Jahre alte Haus bemitleidenswert aus: Der ehemalige Besitzer und die Gemeinde stritten damals erbittert um die Zukunft des Hauses. Doch die Gemeinde und die zuständige Denkmalbehörde wehrten sich gegen alle Abrissanträge und bemühten sich redlich um eine Lösung für den Erhalt des altehrwürdigen Fachwerkhauses.

Im Sommer 2013 gab es endlich zwei Lichtblicke in dieser Angelegenheit: Das Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg sicherte eine zusätzliche Förderung für die Restaurierung des Rebmannshauses zu und die Zimmermannsfamilie Möhrle-Schmäh signalisierte Interesse, eine denkmalgerechte Sanierung durchzuführen. Es folgte die Wiederauferstehung eines Hauses, das über die Jahrhunderte schon viel gesehen hatte.

Ganzen Beitrag lesenLesen Sie den vollständigen Beitrag und entdecken Sie viele weitere Abo-Vorteile!

Verwandte Beiträge

  • Da die alte Wellplattendeckung einer Werft am Starnberger See undicht geworden war, stand die Neudeckung…

  • Die Stabkirche Stiege stand ursprünglich im Wald und wurde nach vielen Einbrüchen nun in den…

  • Bei der Sanierung der großen Dachfläche der Kirche Sankt Andreas in Baierbach kam statt der…

Weitere Beiträge aus dem Magazin