Werbung

Das Hauptgebäude der Université du Littoral Côte d’Opale in Dünkirchen/Frankreich verbindet Alt und Neu: Sichtlich ergänzt wurde das ehemalige Hafengebäude mit Strukturen, die die Formensprache der maritimen Umgebung aufnehmen. Da das geschwungene Metalldach dieses großen Anbaus inzwischen selbst in die Jahre gekommen war, entschied man sich für einen Ersatz mit Stehfalzprofilen.

Stehfalz statt Sandwichpaneel

Da zuvor auch auf der großen Dachfläche ein Aluminium-Verbundsystem eingesetzt wurde, das eine thermische Dämmschicht beinhaltet, wurde bei der Planung ein Aufbau gewählt, der ebenfalls eine Wärmedämmung mitbringt: Der Warmdachaufbau von Kalzip ist als umfangreiches Komplettsystem konzipiert und beinhaltet daher vom Befestigungsmaterial über die Dämmschicht bis hin zur Dachhaut alle notwendigen
Komponenten. Auf eine tragende Unterkonstruktion verlegte das Team von NFC zunächst die mitgelieferte Dampfsperre. Mit den systemzugehörigen Verbundklipps wurde ein stabiles Ständerwerk für die spätere Verlegung der Stehfalzprofiltafeln montiert.

 

Die Verbundklipps sind so konzipiert, dass sie mit einer entsprechenden Aufbauhöhe ausreichend Platz für eine mineralische Dämmschicht bieten. Ein komprimierbarer Wärmedämmfilz dämmt das Dach nachhaltig und kann beim Rückbau wieder separat entfernt werden. Für eine durchdringungsfreie Dachhaut wurden auf die Verbundklipps die Aluminium-Profiltafeln in der Baubreite 65/305 aufgesetzt. Anschließend
verbördelten die Handwerker von NFC die Stehfalzprofile mit der Bördelmaschine. Dazu wird dieses elektrisch angetriebene Spezialwerkzeug einfach auf den Stehfalz aufgesetzt, wo es dann entlangfährt und dabei die Metallprofile fest miteinander verbindet.

Ganzen Beitrag lesenLesen Sie den vollständigen Beitrag und entdecken Sie viele weitere Abo-Vorteile!

Verwandte Beiträge

  • Beim Bau der Sporthalle des Freizeitzentrums La Herdrie in Basse-Goulaine/Frankreich mussten die Klempner eine komplizierte…

  • Der neue Science Park der Universität in Linz/ Österreich besteht aus fünf Gebäuden, die allesamt…

  • Kulturzentrum Kapellen

    In Kapellen/Belgien gibt es seit Kurzem ein neues, multifunktionales Kulturzentrum. Die in großen Teilen gebogene…

Weitere Beiträge aus dem Magazin