Werbung

Das Strandbad Müggelsee in Berlin, liebevoll die „Riviera des Ostens“ genannt, war bis zu seiner Schließung Kult und soll es nun wieder werden. Dazwischen liegt aber erst noch eine umfassende Sanierung der denkmalgeschützten Anlage, für die mit Mitteln der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien, der Senatsverwaltung für Kultur und Europa und mit Investitionsmitteln des Landes Berlin rund 12,6 Millionen Euro investiert werden sollen. Eine der ersten Aufgaben war ungewöhnlich: die Freilegung und Abdichtung des rückseitigen Betondamms der rund 180 m langen Terrassenanlage, die sich links und rechts der großen Freitreppe erst in einem halben Kreisbogen und dann mit zwei lang gestreckten Flügeln zwischen Ufer und Eingangshalle zum See hin öffnet. Statt der alten PVC-Bahnen setzten Handwerker und Planer diesmal auf eine zweilagige Bauwerksabdichtung mit Bitumenschweißbahnen von Vedag.

Geschnittene Rollen

Der Auftrag für die Bauwerksabdichtung ging an ein regionales Unternehmen, das auf den Bautenschutz spezialisiert ist. Die Handwerker brachten zunächst eine Schlämme auf, um den Untergrund zu nivellieren. Nach der Austrocknung wurde die Fläche mit dem Voranstrich Vedasin E-VA
grundiert. Dass dieser Bitumen-Voranstrich lösemittelfrei ist, war eine Forderung des Bauherrn, da der Müggelsee und der ihn umgebende Wald als für die Trinkwasserversorgung Berlins wichtiges Wasserschutzgebiet eingestuft ist.

Als erste Lage der Bauwerksabdichtung kam eine Elastomerbitumen-Schweißbahn zum Einsatz: die Vedaflex G4E blank. Ihre technischen Werte liegen weit über den Mindestanforderungen der Normen. Durch den Einsatz von hochwertigen Bitumenrezepturen und den bestreuungsfreien Längsrandstreifen ist sie eine Unterlagsbahn, die hohen Ansprüchen gerecht wird. Für die obere Lage fiel die Entscheidung auf Vedaflex SP blank, eine Elastomerbitumen-Schweißbahn für mehrlagige Bauwerksabdichtungen.

Ganzen Beitrag lesenLesen Sie den vollständigen Beitrag und entdecken Sie viele weitere Abo-Vorteile!

Verwandte Beiträge

  • Bei der Sanierung und Erweiterung eines Hallenbads in Straubing mussten die Dachdecker den neuen, bis…

  • Der Europa-Park in Rust verfügt jetzt auch über eine weitläufige Wasserwelt: Das 15 500 m²…

  • Das 450 Jahre alte Rebmannshaus in Sipplingen wurde nach langen Jahren des Verfalls nun umfangreich…

Weitere Beiträge aus dem Magazin