Vom Flachdach zum Steildach
Eigentlich sollte es ein neuer Anstrich für die Fassade werden, das Endergebnis ist aber eine gelungene Aufstockung – über die Verwandlung eines Wohnhauses aus den 1960er-Jahren in Lausanne/Schweiz.
Eigentlich sollte es ein neuer Anstrich für die Fassade werden, das Endergebnis ist aber eine gelungene Aufstockung – über die Verwandlung eines Wohnhauses aus den 1960er-Jahren in Lausanne/Schweiz.
Das 450 Jahre alte Rebmannshaus in Sipplingen wurde nach langen Jahren des Verfalls nun umfangreich saniert. Viele der originalen roten Biberschwanzziegel konnten dabei wiederverwendet werden.
Das Besucherzentrum der Museumsinsel in Berlin bildet mit seinen Kolonnaden ein würdiges Entrée ins Weltkulturerbe. Dach und Boden des Neubaus wurden mit Schaumglas gedämmt.
Die ehemalige Zuckerfabrik in der slowenischen Hauptstadt Ljubljana wurde kürzlich zur Galerie umgebaut.
Bei der Sanierung und Erweiterung eines Hallenbads in Straubing mussten die Dachdecker den neuen, bis zu 85 Grad steilen Rutschenturm mit einer grauen Kunststoffbahn abdichten.
Bei einer Dachgeschossmodernisierung in einem Wohnhaus konnte die Wohnfläche durch großzügige Dachfenstereinbauten um stolze 30 m2 gesteigert werden.